
Erster Vorsitzender, Vereinspräsident
Potsdam
GERMANY / ALEMANIA
Telefon +49-(0)179 – 2028 000
E-Mail: frank (at) sacredarth.de
Webseite: https://binmartha.mozellosite.com
https://www.facebook.com/profile.php?id=100093149797769
Beruf
Kameramann, Filmemacher, Fotograf
Kameratätigkeit für zahlreiche Dokumentarfilme
(sowie für Industriewerbung, Bildung, Fiktionales)
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
Jury-Preis beim V. Festival del Riu Tortosa (Spanien)
für Der Ruf des Fayu Ujmu (2004)
Lobende Erwähnung, Quetzaltenango (Guatemala) (1999)
3. Platz in der Zuschauerwertung, Pitigliano (Italien)
für Mit
Fischen und Vögeln reden (1999)
Ehrendiplom, San Francisco (USA)
für Cola und Kanu – Indianer
am Cape Flattery (1996)
Grimme-Preis-Nominierung für die 3sat-Reihe Fremde Kinder
(1995)
Vita
Geboren in Erfurt
Zusammenarbeit mit Berlinale-Hauptpreisträger Rainer Simon (seit 1997)
freiberuflich tätig (seit 1991)
Kamerastudium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“
Potsdam – Babelsberg (1986 – 1991)
Abitur in Greifswald (1982)
Filme (Auswahl)
Regie, Kamera, Ton, Montage, Endfertigung, Produktion für „Bin Martha, Kolumbianerin“ (D 2023)
Kamera für „Am Rand der Stadt – Spuren der Geschichte in Heinersdorf“
Regie und Produktion: Eckart Lottmann (D 2012)
2. Kamera, Ton und Pressefotos für Schroeder liegt in Brasilien
Regie: Zé do Rock, München (Deutschland/Brasilien 2008) Kinostart: 2009
Regie, Kamera, Montage, Produktion für Freddy came to Germany
Langzeitdokumentation über einen Jungen aus Ecuador
(work in progress / gedreht in Deutschland, Spanien und Ecuador seit 2004)
Kamera, Produktion und Vertrieb für Der Ruf des Fayu Ujmu
semidokumentarer Spielfilm nach einer Legende der ecuadorianischen Chachi-Indianer
Deutschland/Ecuador 2002, Regie: Rainer Simon, Potsdam
Kamera für Worauf es ankommt (D 2000, Regie: Eckart Lottmann, Berlin)
Kamera, Produktion und Vertrieb für Mit Fischen und Vögeln reden – Bei den
Záparo-Indianern im Urwald Ecuadors (D 1999, Regie: Rainer Simon, Potsdam)
Kamera, Produktion, Regie und Montage für Nähe ist ein seltenes Glück – Bei den Aeta auf den Philippinen (seit 1997)
Kamera, Produktion und Regie für In Sachen Natur: Negritos (D 1996)
Kamera, Produktion und Regie für AbenteuerWelt: Negritos (D 1996)
Kamera für Siebenbürgischer Heuweg – Eine Familiengeschichte
(Deutschland 1996, WDR, SWF, SFB, Regie: Ralf Marschalleck, Berlin)
Kamera für Cola und Kanu – Indianer am Cape Flattery
(Deutschland 1995, MDR, Regie: Ralf Marschalleck, Berlin)
Kamera, Produktion, Regie und Montage für Heiliger Lauf durch heiliges Land (1994)
Kamera für Daniel und die Geister der Makah (D 1994, Regie: Ralf Marschalleck)
Fotoserien (Auswahl)
Indianer im Hochland und Regenwald Ecuadors
ausleihbare Wanderausstellung mit Rainer Simon in Potsdam, Stahnsdorf, Dresden, Forst (Lausitz), Sofia (Bulgarien)
Pressefotos für Schroeder liegt in Brasilien
Sprachkenntnisse
Englisch und Spanisch (in Wort und Schrift), Französisch und Russisch
(Kenntnisse)
Auslandsreisen
Australien, Belgien, Brasilien, Costa Rica, Ecuador, England, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Holland, Irland, Island, Italien, Kasachstan, Kolumbien, Kroatien, Lettland, Litauen, Malaysia, Malta, Montenegro, Neuseeland, Norwegen, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Republik Altai, Rumänien, Russland, Schottland, Schweden, Slowakei, Spanien, Spitzbergen, Tschechien, Thailand, Türkei, Tunesien, Ungarn, USA