Ehrenmitglied


Ludwig-Richter-Str. 2
14467 Potsdam
GERMANY / ALEMANIA
Telefon +49-(0)331 – 270 0358
Beruf
Regisseur, Filmemacher, Autor
Vita
Geboren in Hainichen, Sachsen, Deutschland, 1941
Ludwig-Richter-Str. 2
14467 Potsdam
GERMANY / ALEMANIA
Telefon ++49-(0)331 – 270 0358
E-Mail: rainersimonch2 (at) t-online.de
2000 Soliman von Ludwig Fels – Theaterinszenierung in Potsdam
1999 Filmretrospektive des Goethe-Instituts in Lateinamerika und Filmseminare in Mexiko, Panamá, La Paz, Bogotá und Quito
1996 Teilnahme am V. Festival Americano de Cine y Video de los Pueblos Indígenas in Bolivien
1993 – 1996 Gastprofessur für Filmregie HFF Potsdam-Babelsberg
1987 Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste der DDR
Regisseur im DEFA-Spielfilmstudio Potsdam-Babelsberg (1968 – 1990)
Filmregiestudium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg
(1961 – 1965)
Filme (Auswahl)
2000/02 Der Ruf des Fayu Ujmu – Film nach einer Legende der Chachi-Indianer Ecuadors – 2004 Teilnahme am „VII. Festival Americano de Cine y Video de los Pueblos Indígenas“ in Chile
2000 Soliman von Ludwig Fels – Theaterinszenierung in Potsdam
1999 Mit Fischen und Vögeln reden – Dokumentarfilm über die Zápara-Indianer im Urwald Ecuadors – 1999 Teilnahme amVI. Festival Americano de Cine y Video de los Pueblos Indígenas in Guatemala
1994 Die Farben von Tigua – Dokumentarfilm über naive indianische Maler aus Ecuador
1990 Berlinale-Panorama-Beitrag, Filmfestival Havanna – 1991 Spezialpreis beim Internationalen Filmfestival auf Teneriffa
1988 Die Besteigung des Chimborazo – Spielfilm über Alexander von Humboldt
1986 Wengler & Söhne – historische Familienlegende – 1988 DDR-Kritikerpreis
1984 Die Frau und der Fremde – Spielfilm – 1985 Goldener Bär der Berliner Filmfestspiele – 1986 DDR-Kritikerpreis, Heinrich-Greif-Preis
1980 Jadup und Boel – nach Verbot erst 1988 aufgeführt
1989 DDR-Kritikerpreis und Wettbewerbsbeitrag beim Moskauer Filmfestival
Fotoaustellungen
2001-2004 INDIANER IM HOCHLAND UND REGENWALD ECUADORS – ausleihbare Wanderausstellung mit Frank Sputh in Potsdam, Stahnsdorf, Dresden, Forst (Lausitz), Sofia (Bulgarien)
1999-2003 LEBEN MIT MUTTER ERDE – Indianische Gesichter und Landschaften Ecuadors – Fotoausstellungen in Quito, Sofia, Potsdam, Berlin und anderen deutschen Städten sowie Ausstellung im Filmmuseum Potsdam
Bücher
2005 Fernes Land Autobiografie
2005 Regenbogenboa Roman
1997 Bedrohungen – Skizzen, Fragmente, Erzählungen 1973 – 1984, Fotografien